Das Rechenmodell ermöglicht, die Aufteilung des Triebrückstromes auf die vorhandenen Rückflussmöglichkeiten wie Schiene, Boden und eventuell vorhandene weitere Leiter wie Rohrleitungen oder Betonbewehrungen auch in komplizierten Situationen zu ermitteln. Es gestattet, Vorkehrungen zur Begrenzung der korrosionsverursachenden vagabundierenden Ströme zu beurteilen. Dabei ist zu beachten, dass auch im Falle eines Defektes keine gefährlichen Potentiale zwischen Gleis und Umgebung auftreten dürfen. Ein Beispiel wird gezeigt, und mögliche Vorkehrungen werden erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modello multiconduttore per il calcolo delle correnti disperse nella trazione a c.c.


    Weitere Titelangaben:

    Mehrleitermodell zur Berechnung der vagabundierenden Ströme für die Gleichstromtraktion



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 55 , 12 ; 783-793


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Il calcolo delle impedenze nelle alimentazioni della trazione elettrica

    Cesario, Paolo / Ventura, Pietro Oscar | IuD Bahn | 1996


    Un modello semplificato per il calcolo elettrico dei sistemi di trazione ferroviaria 2 x 25 kV - 50 Hz

    Capasso, Alfonso / Ciaccio, Nella / Lamedica, Regina et al. | IuD Bahn | 1995



    L'elettronica nella trazione elettrica

    Romano, Raul | IuD Bahn | 2006


    Corrosione da correnti disperse

    Pedeferri, Pietro / Lazzari, Luciano | IuD Bahn | 1997