Durch den Einsatz der Hybridschweißverfahren Laser-MIG und Laser-Plasma lässt sich im Vergleich zu einer reinen Laserstrahlschweißung sowohl die Spaltüberbrückbarkeit deutlich verbessern als auch die Schweißgeschwindigkeit erhöhen. Die vorgestellten Verfahren zeichnen sich durch ein ruhiges Prozessverhalten und gute Nahtqualitäten sowie die einfache Automatisierbarkeit aus. Durch die Erkenntnisse über das Fügen mit dem Laserstrahl-Hybridschweißen mit dem Metall-Inertgas- oder Plasmalichtbogen wurde eine leistungsfähige Fertigungstechnologie erarbeitet, die die prozesstechnischen Vorteile des Laserstrahl- und Lichtbogenschweißens vereinigt. Diese lässt eine Steigerung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit erwarten. Zudem wird durch die Vergrößerung der zulässigen Fertigungstoleranzen bei der Nahtvorbereitung die Wirtschaftlichkeit erhöht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Synergieeffekte zwischen Lichtbogen und Laserstrahl beim Laser-Hybridschweißen



    Erschienen in:

    der praktiker ; 52 , 9 ; 334, 336, 338-339


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydrodynamische Prozessanalyse beim Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen

    Dilthey, Ulrich / Gumenyuk, Andrey / Olschok, Simon | IuD Bahn | 2008


    Hydrodynamische Prozessanalyse beim Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen

    Dilthey, Ulrich / Woeste, Klau / Olschok, Simon | IuD Bahn | 2007