Im heutigen Markt- und Wettbewerbsumfeld müssen Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) ihre Controllinginstrumente grundlegend anpassen. Ein wesentlicher Schritt hierbei ist der Ausbau der Kostenträgerrechnung zu einer laufenden Kostenträgerzeitrechnung und die Einführung einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung auf Teilkostenbasis. Im Beitrag werden Grundstrukturen für die Anwendung dieser Instrumente in EVU aufgezeigt. Die zahlreichen Details, die hierbei in der Praxis zu berücksichtigen sind, konnten dagegen nicht dargestellt werden. Hierzu zählen etwa die Integration dieser Instrumente in eine Centersteuerung oder deren DV-technische Umsetzung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostenträger- und Ergebnisrechnung in der Stromwirtschaft



    Erschienen in:

    krp Kostenrechnungspraxi ; 44 , 6 ; 365-370


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Kundenauftrags-Ergebnisrechnung

    Batel, Günther | IuD Bahn | 1997



    Neuordnung der Stromwirtschaft in den Niederlanden

    Prieckaerts, G. J. M. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1998


    Strom als Handelsware - ein Paradigmenwechsel in der Stromwirtschaft

    Winje, D. / Energietechnische Gesellschaft im VDE / Power Engineering Society et al. | British Library Conference Proceedings | 1997