Ausgehend von den Schadensbildern, die im Brandfall bei einem Betonbauteil festzustellen sind, wird hier ein Konzept (Ersetzung der Zuschlagstoffe durch einen feuerfesten Stoff, Verwendung eines speziellen Bindemittels und Zusatz von fibrillierten Polypropylenfasern) vorgestellt, das den Schädigungsmechanismen weitgehend widersteht. Prüfungen mit den höchsten in Europa genormten Brandlasten bestätigen die Richtigkeit des Konzepts. Die Überlegungen, die an dieser Stelle für den Tunnelbau aufgezeigt werden, gelten analog auch für Anwendungen und Brandschutzbemessungen bei sonstigen Betonkonstruktionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2000


    Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit

    Brux, Gisela | IuD Bahn | 2001


    Beton mit erhöhter Brandbeständigkeit

    Brux, G. | Tema Archiv | 2000


    Beton mit erhöhter Brand bestdändigkeit

    Brux, Gunther | Online Contents | 2000


    Schienenfahrzeug mit erhöhter Seitenwindstabilität

    SCHROEDER-BODENSTEIN KASPAR / NEUHAUS JAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff