Traditionell existieren in Großbritannien keine gesetzlichen Regelungen über die betriebliche Interessenvertretung. Die Arbeitsbeziehungen sind weitgehend dem "freien" Spiel der Kräfte überlassen. Das bedeutet, dass alle Rechte der Belegschaftsvertretung von Betrieb zu Betrieb konkret ausgehandelt und erkämpft werden müssen. Entsprechend schwierig wird eine unternehmensübergreifende Kooperation und eine umfassende Information über die Lage eines gesamten Konzerns. Der aktuelle Zustand und die Rahmenbedingenen der britischen Gewerkschaften werden beschrieben. Dem Beitrag ist ein Überblick über die Regelungen der betrieblichen Mitbestimmung und der Unternehmensmitbestimmung in 15 europäischen Ländern beigefügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsverfassung (fast) ohne Gesetz


    Untertitel :

    Der britische Weg



    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 21 , 11 ; 665-672


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebsverfassung

    Trümner, Ralf | IuD Bahn | 1996


    Balanced Scorecard und Betriebsverfassung

    Däubler, Wolfgang | IuD Bahn | 2001


    Betriebsverfassung und Wissensmanagement

    Höfer, Petra | IuD Bahn | 2003


    Die "maßgeschneiderte" Betriebsverfassung

    Hohenstatt, Klaus-Stefan / Dzida, Bori | IuD Bahn | 2001


    Betriebsverfassung und betrieblicher Arbeitsschutz

    Mast, Gerhard / Fischer, Dieter | IuD Bahn | 1996