Zur Zeit laufen die Sicherungs- und Tunnelbauarbeiten unter dem Hauptbahnhof in Antwerpen. Der fast 70 m hohe Bahnhofskomplex wurde im Zeitraum 1899 bis 1905 als Kopfbahnhof erbaut. Der Bau der Hochgeschwindigkeitslinie von Brüssel über Antwerpen nach Amsterdam erfordert zur Durchfahrt für Linien- und Hochgeschwindigkeitszüge die Untertunnelung des Antwerpener Hauptbahnhofs. Der Tunnel wird nach bewährter "belgischer Methode" aufgefahren. Das heißt, nach Herstellung der Rohrschirmdecke werden die seitlichen Tunnel-Schlitzwände im Schutze einer Grundwasserabsenkung etwa 15 m tief aus den äußeren Röhren von Hand ausgegraben. Im Anschluss erfolgt dann der Aushub mit Einbau der endgültigen Tunneldecke. Der Beitrag bringt Details der Tunnelplanung, der Bohrarbeiten und der Messsysteme zur ü+berwachung der Höhenänderungen und Verformungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktiver Setzungsausgleich während der Tunnelarbeiten unter dem Hauptbahnhof in Antwerpen



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 75 , 11 ; A21-A23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Hauptbahnhof Antwerpen

    Voncke, Jacque | IuD Bahn | 2002


    Berlin Hauptbahnhof

    Preuß, Erich | SLUB | 2007


    Berlin Hauptbahnhof

    Horn, Roland | SLUB | 2007


    Abwassertunnel unter dem Lübecker Hauptbahnhof

    Wicke, Manfred | Online Contents | 2002