Siemens Transportation Systems, Braunschweig, präsentierte während der EXPO 2000 in der Region Ostwestfalen-Lippe auf der Regionalbahnstrecke Brackwede-Dissen-Bad Rothenfelde den FunkFahrBetrieb (FFB) mit dem neuen Eisenbahnsicherungssystem SIMIS FFB (SIMIS® - Sicheres Mikrocomputersystem von Siemens). Nachdem die DB AG durch die Ausrüstung der Strecke mit GSM-R-Einrichtungen die Voraussetzung für den FFB geschaffen hatte, setzte Siemens Transportation Systems dieses betriebliche Konzept erstmals auf der obengenannten Strecke als Pilotprojekt technisch um. Der erfolgreiche Einsatz von SIMIS FFB gewährleistet den Einstieg der Leit- und Sicherungstechnik der DB AG in die ETCS-Technologie. Der Beitrag stellt das System und die FFB-Technologie vor und berichtet von den bisher gewonnenen Erfahrungen aus dem Pilotprojekt "Haller Willem". Zu den zukünftigen Aufgaben gehören u. a. die Sicherheitserprobung des Betriebsverfahrens mit SIMIS-FFB-Technik und die Realisierung weiterer FFB-Netze.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FunkFahrBetrieb aus der Sicht des Hersteller


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FunkFahrBetrieb aus der Sicht des Herstellers

    Ganswindt, T. / Hofestädt, H. / Schaar, C. et al. | Tema Archiv | 2001


    FunkFahrBetrieb - technisches Konzept

    Reißner, F. / Ebel, J. | Tema Archiv | 1997


    Der FunkFahrBetrieb (FFB)

    Ender, Dirk | IuD Bahn | 2003


    FunkFahrBetrieb - technisches Konzept

    Reißner, Franz / Ebel, Jörg | IuD Bahn | 1997