Nach London und Budapest ist die Schwebebahn in Wuppertal das älteste europäische Schnellbahnsystem. Seit dem 1. März 1901 schwebt die Bahn über der Wupper. Bis zum Jubiläumstag nutzten 1,6 Mrd. Fahrgäste das Angebot der von Witterung und Stau unbeeinträchtigten Reise in der zweiten Verkehrsebene. Mit täglich mehr als 75.000 Kunden und einem Drei-Minuten-Takt zu Spitzenzeiten hat diese Stadtbahn ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Die Wuppertaler Stadtwerke AG als Betreiberin sind gegenwärtig mit dem Ausbau der Anlagen beschäftigt, um die nächsten 100 Jahre der Schwebebahn bei einem Zugabstand von minimal 90 Sekunden sicherzustellen. Bislang wurden rund 50% der Strecke komplett erneuert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Damit sie noch in 100 Jahren schwebt



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 35 , 3 ; 5-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Zuversicht schwebt mit

    Lie, Theo | IuD Bahn | 2007


    Transrapid schwebt jetzt auf Hybrid-Trägern

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1999


    Transrapid schwebt auf Hybrid-Fahrbahn

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 2001


    Transrapid schwebt in die Zukunft

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997