Die Sicherstellung der Betriebssicherheit bei Eisernbahnen liegt in der Verantwortung des Unternehmers. Eisenbahnen haben nach § 4 Abs. 1 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) die Verpflichtung, ihren Betrieb sicher zu führen und Eisenbahninfrastruktur, Fahrzeuge und Zubehör sicher zu bauen und in betriebssicherem Zustand zu halten. Um zu erreichen, dass diese Verpflichtung nach einheitlichen Grundsätzen bei allen öffentlichen Eisenbahnen gleichermaßen wahrgenommen wird, ist eine rechtlich verbindliche Regelung eines Sicherheitsmanagements erforderlich. Durch Einrichtung einer Betriebsleiterfunktion wird gewährleistet, dass unbeeinflusst von Organisationsänderungen und kurzfristigen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen das Sicherheitsniveau erhalten bleibt. Eine wichtige Aufgabe des Betriebsleiters ist dabei die kompetente "Beratung" des Eisenbahnunternehmers in allen Angelegenheiten, die für die Sicherheit bedeutsam sein können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Eisenbahnbetriebsleiter - Sicherheitsmanagement bei Eisenbahnen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neues Sicherheitsmanagement fur Eisenbahnen - Vorbild fur den OPNV?

    Grote, U. / Quernheim, T. / Rohlfing, C. | British Library Online Contents | 2006


    Neues Sicherheitsmanagement für Eisenbahnen - Vorbild für den ÖPNV?

    Grote, Uwe / Quernheim, Thoma / Rohlfing, Carsten | IuD Bahn | 2006


    7. Fachkongress für Eisenbahnbetriebsleiter

    Zehe, Christoph | Online Contents | 2011