Seit 1996 ist der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland regionalisiert. Die vorgestellte Analyse legt dar, ob und in welchem Umfang bisher die Zugkilometer angestiegen sind, die DB AG Marktanteile verloren hat, neue Anbieter in den deutschen SPNV-Markt eingetreten sind und sich das Streckennetz verändert hat. Grundlage der Studie sind Daten der SPNV-Aufgabenträger aus einer Umfrage der Deutschen Verkehrsbank im Sommer 2000 und Angaben aus Fachliteratur und von Fachverbänden. Noch weist die DB AG etwa 94 % der Marktanteile auf, doch ist dauerhaft mit einem weiteren Rückgang zu rechnen. Die Nutzungsintensität der bestehenden Strecken steigt an, während das Streckennetz im Westen nur geringfügig zunahm und im Osten an Dichte verlor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung des SPNV-Markte


    Untertitel :

    Neue Anbieter und Änderungen im deutschen Streckennetz



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 19 , 4 ; 17-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    VDV veröffentlicht Empfehlungen zur Weiterentwicklung des SPNV-Markte

    Höhnscheid, Heike / Kniep, Manfred | IuD Bahn | 2010


    Schienenpersonennahverkehr, SPNV

    Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft | SLUB | 2000


    Fahrzeugfinanzierung im SPNV

    Fuch, Kurt | IuD Bahn | 2013


    Quo vadis, SPNV?

    Scholti, G. | IuD Bahn | 1994


    Grenzüberschreitender SPNV

    Böck, Gregor / Krichel, Peter | IuD Bahn | 2013