Die Neubaustrecke zwischen Murska Sobota (Slowenien) und Zalalövö (Ungarn), deren Vorgeschichte, Bahntrasse, Bauausführung und Bautechnik beschrieben wird, ermöglicht eine optimale Verbindung der Adriahäfen Koper (Slovenien) und Triest (Italien) über Ungarn mit Osteuropa, insbesondere mit der Ukraine und mit Russland. Dies rechtfertigt nach den Prognosen die Investitionen, die auf rund 400 Millionen Euro veranschlagt waren. Nach dem bereits geplanten Ausbau des derzeit noch im Lokalbahnzustand befindlichen MÁV-Abschnittes Zalalövö-Körmend kann der Verkehr später über Szombatheley auch nach Bratislawa (Pressburg) in die Slowakei geleitet und darüber hinaus in Richtung Polen weitergeführt werden. All diese Strecken sind kürzer als die bisher benutzten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Neubaustrecke der Bahnverbindung Ungarn - Slowenien



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Eisenbahnverbindungen Slowenien - Ungarn

    Kubinszky, Mihály | IuD Bahn | 1996


    Bahnausbau Ungarn-Slowenien

    Steinmann, Hannes Ch. | IuD Bahn | 1999


    Öresund-Bahnverbindung als Wachstumsmotor

    Restrup-Sörensen, Johnny | IuD Bahn | 2003


    Linie U2 - Wiederherstellung einer U-Bahnverbindung

    Berlin, Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen | TIBKAT | 1993