Lüftungsanlagen verbinden in Gebäuden der unterschiedlichsten Nutzungen meist mit großen Leistungsquerschnitten Räume in unterschiedlichen Geschossen, Brandbereichen und Brandabschnitten. Der Entwurf einer Brandschutzrichtlinie für Lüftungsanlagen sollte bereits seit 1977 zu einer einheitlichen Vorgehensweise führen. Obwohl diese Richtlinie in der Fassung von 1977 als auch in der Fassung von 1984 nur in wenigen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt wurde, fand sie in der Baupraxis breite Anwendung. Erst ein Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen Vorschriften aufgrund EU-Recht führte in jüngster Zeit u. a. zur Notifizierung dieser Richtlinie in Brüssel und zu ihrer nahezu ausnahmslosen Einführung in allen Bundesländern. Zahlreiche formale und sachliche Gründe zwangen zur Überarbeitung der Richtlinie von 1984. Der Beitrag gibt über den Beratungsstand Auskunft und befasst sich mit den Auswirkungen auf die Baupraxis.
Die Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie im Beratungsstand 2000
BundesBauBlatt ; 50 , 1 ; 48-52
01.01.2001
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bauteil , Lüftung , Rauch , Feuersicherheit , Richtlinie , Bauplanung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Brandschutz für Lüftungsanlagen
IuD Bahn | 1999
|Rechenschema für Lüftungsanlagen in Ställen
TIBKAT | 1999
Absperrvorrichtungen für Lüftungsanlagen und deren Überprüfung
IuD Bahn | 2001
|Heizungs- und Lüftungsanlagen im ICE-Bw Hamburg
Tema Archiv | 1990
|