Kaum jemand hat in den letzten Jahren von den Bahnen im Kosovo Notiz genommen. Abseits der Öffentlichkeit bemüht sich dort ein neues eigenständiges Unternehmen um internationale UIC-Anerkennung: die Railways of Kosovo (ROK) als "Überlebende" aus dem Zerfall Jugoslawiens und dem nicht abgefahrenen Material der Jugoslawischen Eisenbahnen (JZ). Bis zum 28. Februar 2001 wurde die Bahn von der KFOR (Kosovo Forces) geführt, wobei die grössten Kriegsschäden beseitigt und das Streckennetz wenigstens teilweise wieder befahrbar gemacht werden musste. Seit dem 1. März 2001 ist die Bahn nun ein eigenständiges Unternehmen, welches als Unterorganisation der United Nation Mission in Kosovo (UNMIK) geführt wird. Die ROK sind bestrebt, ein international anerkanntes Unternehmen zu werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Streckennetz, das vorhandene Rollmaterial, die Personalstruktur, den Betrieb und über die Zukunftsperspektiven der ROK.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahnen im Kosovo


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eisenbahnen

    Riverain, Jean ;Heinersdorff, Richard ;Fichtl, Gérard | SLUB | 1969


    Eisenbahnen

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2004


    Eisenbahnen

    Fremdling, Rainer | SLUB | 1993



    Eisenbahnen

    Born, Erhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1968