An die DB Energie werden hohe Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualität und Kosten des 16,7-Hz-Bahnstroms gestellt. Die Verantwortung für den optimalen Einsatz der Bahnstromerzeuger sowie für die Betriebsführung des Hochspannungsnetzes liegt bei der Hauptschaltleitung (HSL), die 1999 in Frankfurt am Main in Betrieb genommen wurde. Mit der neuen HSL steht der DB Energie eines der modernsten und komplexesten Leitsysteme in Europa zur Verfügung. An der Optimierung ihrer Funktionen wird seit der Inbetriebsetzung permanent weiter gearbeitet. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Struktur des Leitsystems, seine Aufgabenstellung und die dafür eingesetzte Hard- und Software.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hauptschaltleitung der DB Energie



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 99 , 6-7 ; 247-254


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hauptschaltleitung der DB Energie

    Sternberg, E. | Online Contents | 2001


    Hauptschaltleitung der DB Energie

    Sternberg, E. / Schaarschmidt, J. | Tema Archiv | 2001


    Optimierungskomponenten der Hauptschaltleitung der DB Energie

    Sternberg, E. / Schaarschmidt, J. | Tema Archiv | 2001


    Die neue Hauptschaltleitung der DB Energie GmbH

    Orzeszko, S. / VDE; Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1999


    Die neue Hauptschaltleitung der DB Energie GmbH

    Orzeszko, S. | Tema Archiv | 1999