1995 traten im schweizerischen Bahnstromnetz Oberschwingungsphänomene auf, die zum netzweiten Abschalten aller Triebfahrzeuge mit gepulsten Netzstromrichtern führten. Das Thema wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ESCARV (Electrical System Compatibility for Advanced Rail Vehicles) vertieft untersucht, wobei Methoden der Problemdarstellung, der Berechnungen und der Versuche erarbeitet wurden. Ein neuartiger Kompatibilitätsprozess erfordert an klar definierten Schnittstellen eine enge Zusammenarbeit zwischen Energieversorger, Infrastrukturbetreiber und Netzbenutzer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kompatibilitätsuntersuchungen am schweizerischen 16,7-Hz-Bahnstromnetz



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 99 , 6-7 ; 292-300


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kompatibilitätsuntersuchungen am schweizerischen 16,7-Hz-Bahnstromnetz

    Lörtscher, M. / Meyer, M. / Schneeberger, A. et al. | Tema Archiv | 2001


    Nennfrequenz 16,7 Hz

    Online Contents | 2007