Bei der Deutsche Bahn AG sind verschiedenste Gleisschaltmittel (Schienenkontakte) im Einsatz, die signaltechnische Einrichtungen, wie die der Bahnübergangs-Sicherungstechnik und der Stellwerkstechnik, ansteuern. Als klassische Schienenkontakte sind historisch bedingt bei der Deutsche Bahn AG unterschiedliche Formen von Magnetkontakten sowie der druckgesteuerte Schalter S44 vorhanden. Sie sind charakterisiert durch ihre Eigenschaft, ohne Hilfsenergie einen Schaltvorgang zwischen den beiden Anschlussadern zu erzeugen. Das FEW Blankenburg bietet ein kompatibles Gleisschaltmittel an, das die Nachteile der vorhandenen Schienenkontakte beseitigt und allen neuzeitlichen Forderungen gerecht wird. Es besteht aus dem am Gleis angebrachten Gleisgerät und dem Impulsformer, der sich in einem Gleisanschlusskasten neben dem Gleis befindet. Im Beitrag wird über das Gleisgerät, die Impulsformer, die Eigenschaften der Gleisschaltmittel, die Montage und die Umbaumaßnahmen berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gleisschaltmittel des FEW Blankenburg



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 93 , 9 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Bahnbetriebswerk Blankenburg (Harz)

    Endisch, Dirk | SLUB | 2006


    Lorenz Arndt von Blankenburg

    Thilo, Friedrich Gottlieb | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1784


    Die Gleisschaltmittel des FEW Blankenburg

    Hartmann, G. / Schlabschi, M. | Tema Archiv | 2001


    Blankenburg am Harz und Umgegend

    Brendel, Walter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1900


    Report on Fried Krupp, A.G., Blankenburg, Harz

    Ganzauge, Max T. / Allied Forces, Combined Intelligence Objectives Sub-Committee | TIBKAT | 1945