Der technologieorientierte Ansatz des Knowledge Management (KM) versucht, Expertenwissen in allen Funktionen - Forschung, Produktion, Marketing und Vertrieb - zu analysieren, zu kategorisieren, zu dokumentieren und zu multiplizieren. Dabei spielen die elektronischen Medien naturgemäß eine zentrale Rolle. Widerstände gegen dieses dokumentenzentrierte Wissensmanagement sind programmiert, wobei aus Management-Sicht kein Mangel an Argumenten herrscht, wie z. B.: "Wir dürfen das Rad nicht immer neu erfinden". "Wir brauchen einen einheitlichen Blick auf den Kunden". Es machen sich Zweifel breit, ob KM wieder nur eine Management-Mode ist oder gar ein neues Label für ein Rationalisierungsinstrument. Nach einem erweiterten Verständnis von Wissensmanagement kommt der Informationstechnologie nur eine unterstützende Funktion zu, während der zentrale Punkt des KM die Vernetzung von Wissensträgern ist, um die richtigen Inhalte am richtigen Ort zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext verfügbar zu machen und damit Wert für die Organisation zu schaffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Knowledge Networking: Wie Top-Unternehmen ihre Wissensträger vernetzen


    Beteiligte:
    Schütz, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Absatzwirtschaft ; 44 , 4 ; 56-58, 60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der österreichische Eisenbahnsektor : Forschung, Entwicklung, Wissensträger

    Institut für Technologie- und Regionalpolitik | TIBKAT | 2008


    Intelligent vernetzen

    Wolter, Frank / Hasse, Steffi / Heinicke, Benjamin | IuD Bahn | 2011


    Kostenguenstig vernetzen. Fertigungssteuerung

    Brose,Coburg,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Vernetzen, was zusammengehort

    British Library Online Contents | 2010


    Intelligente Geräte vernetzen

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1996