Die dänische und schwedische Eisenbahn haben gemeinsam für die Oresund-Verbindung neue dreiteilige Triebzüge mit dem Produktnamen Contessa beschafft und im Sommer 2000 in Betrieb genommen. Die elektrischen Triebzüge erreichen mit hoher Beschleunigung 180 km/h Höchstgeschwindigkeit und können dank des Flexfrontsystems schnell zu mehreren gekuppelt werden. Weitere Merkmale sind die Ausrüstung für zwei Fahrleitungsspannungen, zwei Signal- und Zugbeeinflussungssysteme sowie ein Niederflurbereich. Im Beitrag werden das Zugkonzept und die in acht Kategorien unterteilten Hauptsysteme des Zuges vorgestellt: Wagenkasten, Innenausstattung, Drehgestelle, Energieversorgung, Antrieb, Bremsen, Hilfssysteme und Steuerung und Kommunikation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Triebzüge für die Oresundverbindung



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 99 , 8 ; 345-349


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrische Triebzüge

    Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1998


    Elektrische Triebzüge für die Oresundverbindung

    Bengtsson, J.-E. | Online Contents | 2001


    Elektrische und dieselelektrische Flirt-Triebzüge für Estland

    Celeghini, Martino / Meniu, Florian | IuD Bahn | 2013


    Elektrische und dieselelektrische Flirt-Triebzüge für Estland

    Celeghini, Martino / Meniu, Florian | IuD Bahn | 2013


    Elektrische und dieselelektrische Flirt-Triebzüge für Estland

    Celeghini, Martino / Meniu, Florian | IuD Bahn | 2013