In der heutigen Diskussion stellt sich bei der unüberschaubaren Fülle von Führungskonzepten, wie z. B. Lean Management, Kaizen, Reengineering, Total Quality Management, Total Performance Management und Change Management die Frage, welche Rolle soll eine Führungskraft spielen, damit gemeinsame Werte, kundenorientierte Philosophien, der Glaube an einen Sinn der Tätigkeit oder ein gemeinsam empfundener Wille zur Veränderung im Unternehmen entstehen können. Im Beitrag werden verschiedene Führungsmodelle vorgestellt und zusammenfassend festgestellt, dass Führen im 21. Jahrhundert u. a. bedeutet: Die passenden Mitarbeiter ziel- und lösungsorientiert auszuwählen, das Wissens- und Leistungspotenzial von Mitarbeitern zu erschließen und zu aktivieren und durch Vorleben und Fördern des gewünschten Verhaltens eine "intelligente Arbeitskultur" zu schaffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Führen im 21. Jahrhundert - Human Performance Management



    Erschienen in:

    REFA-Nachrichten ; 54 , 2 ; 20-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Führen durch visuelles Management

    Grün, Josef | IuD Bahn | 1995


    Führen & Leisten

    Volk, Hartmut | IuD Bahn | 1998


    Ergebnisorientiert führen

    Dege, Frank | IuD Bahn | 1998


    Besser führen

    Siegmund, U. / Spreitzenbarth, E. | IuD Bahn | 1993