Im Jahr 1996 veränderte die Post in Schweden ihr Sortierungs- und Transportsystem. Aus 56 Terminals in der Sortierung wurden 13 maschinelle Terminals; der Transport wurde größtenteils auf die Straße verlagert. Jetzt, nach sechs Jahren, setzt die Post wieder auf den Transport per Bahn. Seit Februar 2001 wird die so genannte B-Post wieder mit dem Zug befördert. Postkunden, besonders Geschäftskunden, legen großen Wert auf gute Umweltverträglichkeit bei der Beförderung. Die Post selbst profitiert durch bessere Betriebsabläufe bei der Trennung der eiligeren A-Post von der B-Post. Die neuen gelben Post-Eisenbahnwagen fahren mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h und 20 t Achslast.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Posten tar tåget igen


    Weitere Titelangaben:

    Die Post nimmt wieder den Zug



    Erschienen in:

    Transport Journalen ; 46 , 2 ; 40-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Försvaret tar tåget

    Lundmark, Mårten | IuD Bahn | 2002


    Tåget som räddar liv

    Sandström Blyme, Katarina | IuD Bahn | 2006


    Tåget över Vättern 1898

    Melldén, Jan | IuD Bahn | 2008


    Gröna Tåget explores high speed concept

    DVV Media UK Ltd Sutton Court Road 9 GB - SM 1 4SZ Sutton | IuD Bahn | 2012


    Tunneln byggs ett steg i taget

    Tilander, Helena | IuD Bahn | 2004