Gleitschuhe in hydrostatischen Antrieben stellen hohe Anforderungen an die Festigkeit und die Notlaufeigenschaften der Gleitwerkstoffe. Da eine pulsende Belastung vorliegt, ergibt sich periodisch ein Zustand von Mangelschmierung. Die an sehr unterschiedlichen Cu-Werkstoffen durchgeführten Untersuchungen zeigen bei besser werdenden Wärmetransporteigenschaften der Werkstoffe eine steigende Resistenz gegen adhäsiven Verschleiß. Da Cu-Werkstoffe mit guten Wärmetransporteigenschaften oft niedrig legiert sind und daher nur begrenzte Festigkeiten aufweisen, sind sie für den Einsatz als Gleitschuhwerkstoff nur bedingt einsetzbar. Mit Cu-Sn15%-Ti ist dem Konstrukteur ein Gleitwerkstoff mit hoher Resistenz gegen adhäsiven Verschleiß und hervorragender Umformbarkeit an die Hand gegeben, der gleichzeitig hohen Anforderungen an mechanischen Eigenschaften genügt. Der Beitrag schildert Prüfstandversuche an verschiedenen, als Gleitschuh eingesetzten Werkstoffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleitelemente aus sprühkompaktierten Cu-Werkstoffen für die Antriebstechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch