Der Luftverkehr hat sich - beginnend vor etwa 50 Jahren - heute als Mittel der Personenbeförderung regional und weltweit etabliert und unterliegt einem ungebrochenen Wachstumsprozess, der natürlich von einer stetigen Weiterentwicklung der Luftfahrzeuge begleitet wird. Der Beitrag wendet sich schwerpunktmäßig den systembedingten Besonderheiten zu, denen alle Luftfahrzeuge beim Betrieb unterliegen. Als Darstellungsmittel dient ein Vergleich mit Verkehrsmitteln des Landverkehrs anhand ausgewählter Kennziffern. Es zeigt sich, dass mit modernsten Luftfahrzeugen heute im Landverkehr ähnliche und teilweise sogar bessere Kennwerte erreicht werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Luftfahrzeuge und Landfahrzeuge im Vergleich: Besonderheiten im Betrieb



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrdynamik der Landfahrzeuge

    Hochmuth, Arno / Wende, Dietrich | TIBKAT | 1968



    Navigation fuer Landfahrzeuge

    Scheppelmann,G. | Kraftfahrwesen | 1976


    Satellitenkommunikation fuer Landfahrzeuge

    Bommers, G. | Tema Archiv | 1986