Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit im Eisenbahnbetrieb sind ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor für das Verkehrssystem Bahn. Die modernen Diagnosefunktionen der Leit- und Sicherungstechnik erlauben heute eine weitgehend automatisierte Erhebung von Felddaten über die Qualität des Eisenbahnbetriebs in Abhängigkeit von Verfügbarkeit der Technik sowie Betriebs- und Instandhaltungsabläufen. Der Beitrag beschreibt, wie Felddaten im Rahmen des FRACAS-Prozesses (Failure Reporting, Analysis and Corrective Action System) erhoben, analysiert, und zur Optimierung der Verfügbarkeit im Eisenbahnbetrieb genutzt werden können. Beispielhaft wird die Zusammenarbeit zwischen Betriebsdienst und Instandhaltungsdienst der Bahnunternehmen sowie den Lieferanten von Leit- und Sicherungstechnik vorgestellt und auf die Ergebnisse aus internationalen Projekten eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der FRACAS-Prozess - Felddatenerfassung und Verfügbarkeitsoptimierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 93 , 10 ; 25-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch