Durch Elektronenstrahlschweißen im Vakuum wurden 22 mm dicke Bleche des Duplexstahls X2CrNiMoN22-5-3 (UNS S31803), Werkstoffnummer 1.4462 gefügt. Als Zusatzwerkstoffe dienten Einlegebänder mit der Werkstoffnummer 1.4462 (artähnlich) und 1.4563 (chrom- und nickelreich). Nach dem Schweißen und einem Lösungsglühen wurden die Nähte metallografisch und durch Bestimmung der Elementverteilung beurteilt. Darüber hinaus erfolgten Untersuchungen der mechanisch-technologischen Kennwerte sowie der Korrosionsbeständigkeit. Es zeigte sich, dass der Einsatz von bandförmigen Zusatzwerkstoff bei großen Wanddicken für das Elektronenstrahlschweißen günstig ist. Insbesondere mit dem chrom- und nickelreichen Zusatzwerkstoff ließen sich fehlerfreie, sehr duktile Schweißnähte mit guter Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit herstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronenstrahlschweißen eines Duplexstahls mit bandförmigen Zusatzwerkstoff



    Erschienen in:

    Schweissen & Schneiden ; 53 , 3 ; 148, 150-155


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchungen zum Elektronenstrahlschweissen mit Zusatzwerkstoff

    Witt,M. / Tech.Univ.Braunschweig,Fakultaet fuer Maschinenbau und Elektrotechnik | Kraftfahrwesen | 1984


    Aluminiumschweissen ohne Zusatzwerkstoff

    Jubera,D. / Gessmann,A. / Novelis,Zuerich,CH | Kraftfahrwesen | 2013


    Elektronenstrahlschweissen

    Sb. / Leybold-Heraeus,Hanau | Kraftfahrwesen | 1976


    Elektronenstrahlschweissen

    Behnisch,H. | Kraftfahrwesen | 1983


    Elektronenstrahlschweissen im Getriebebau

    Wiesner,P. / Zentralinst.f.Schweisstech.,Halle | Kraftfahrwesen | 1980