Mit Hilfe der Neigetechnik wird die Fahrgeschwindigkeit der Züge auch auf kurvenreichen Strecken erhöht. Die Entwicklungsgeschichte dieser Technik wird, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, im Beitrag beschrieben. Ausführlich dagegen werden Historie und Zukunftsperspektiven der Neigetechnik in den verschiedenen mit der entsprechenden Forschung befassten Staaten - unter anderem auch in Deutschland - dargestellt. Der Einfluss der Neigetechnik zeigt sich in den Auswirkungen auf den Oberbau, die Fahrzeugtechnik, das Signalwesen und die Stromversorgung. Projekte im Bereich Neigetechnik werden vorgestellt. Derartige Vorhaben werden günstig beurteilt, da die Neigetechnik nicht als Ersatz sondern als Ergänzung des Hochgeschwindigkeitsnetzes gesehen wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les trains pendulaire


    Weitere Titelangaben:

    Die Neigezüge



    Erschienen in:

    Transport ; 46 , 408 ; 249-271


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    23 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Le TGV pendulaire

    Delfosse, Pierre | IuD Bahn | 2001


    VEHICULE ROUTIER PENDULAIRE

    SUSINI CLAUDE JULES ETIENNE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    PORTE DE BENNE PENDULAIRE

    FLOTTES LAURENT / CAVALLARI PHILIPPE / GAFFARD BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    PORTE DE BENNE PENDULAIRE

    FLOTTES LAURENT / CAVALLARI PHILIPPE / GAFFARD BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Du <> du train pendulaire

    Online Contents | 1997