Zum Jahreswechsel 2000/2001 wurde die nationale Schwedische Eisenbahngesellschaft SJ aufgelöst und in sechs getrennt geleitete GmbHs überführt, wobei die gesamte zentrale Managementstruktur aufgelöst wurde. Bereits 1988 wurde das Management der Eisenbahn-Infrastruktur vom Eisenbahnbetrieb getrennt und der direkt der Regierung unterstellten Gesellschaft Banverket (BV) übertragen. Seit fünf Jahren gibt es einen offenen Zugang zum Netz für Gütertransport-Bahngesellschaften. Die Infrastruktur wird durch Steuergelder und geringe Trassennutzungsgebühren finanziert. Im Beitrag werden die geschaffenen Organisationsformen, die bisher erreichten Ergebnisse und bestehende Zielstellungen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Railway Revolution the Swedish Way


    Weitere Titelangaben:

    Der schwedische Weg der Bahnreform



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Swedish railway

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2004


    Swedish state railway electrification

    Engineering Index Backfile | 1933


    C.T.C. on Swedish private railway

    Engineering Index Backfile | 1939


    The railway revolution

    Pratt, Edwin A. | SLUB | 1998


    The railway revolution

    Cleveland-Stephens, Edward | SLUB | 1998