Im Jahr 2000 erreichte der Lübecker Hafen mit rund 26 Mio. Tonnen Gesamtumschlag das beste bisherige Ergebnis; für 2015 wird ihm eine Umschlagssteigerung um rund 80% prognostiziert. Mit einem Marktanteil von rund 40% liegt er an der Spitze der deutschen Ostseehäfen. 120 Abfahrten pro Woche führen zu insgesamt 19 Destinationen rund um die Ostsee. Der Zu- und Ablauf der Güter erfolgt zu 80% über die Straße, zu 16% per Bahn und zu 4% über die Binnenwasserstraße. Durch infrastrukturelle Investitionen und eine verbesserte Zusammenarbeit mit DB Cargo soll der Anteil der Schiene langfristig auf 30% steigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lübeck: Deutschlands Ostseehafen Nummer ein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Cargo aktuell ; 5 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ostseehäfen : = Baltic ports

    Dittmer, Lena ;Schreiber, Ingbert ;Seiler, Ralf | SLUB | 2009


    Ostseehäfen mit einer Stimme

    Online Contents | 1996



    Strukturanalyse des Ladungsaufkommens der Ostseehäfen Wismar, Rostock und Stralsund

    Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Verkehr / HPC Hamburg-Port-Consulting GmbH | SLUB | 1991