Bei der Deutschen Bahn AG sind in den kommenden Jahren eine große Zahl technisch nicht gesicherter Bahnübergänge (BÜ) mit neuen Energieversorgungs-Einrichtungen auszurüsten. Viele dieser BÜ befinden sich an Strecken mit schwachem Verkehr, an denen eine Energieversorgung durch örtliche Stromanbieter nur schwer zu realisieren ist. Im Beitrag werden alternative Systeme und Technologien für die Energieversorgung von Bahnübergangs-Sicherungsanlagen (BÜSA) miteinander verglichen, wobei auch technisch plausibel darstellbare Konzepte unabhängig von teilweise sehr hohen Investitionen einbezogen werden (Brennstoffzellensystem, Sonnenkollektor, Lineargenerator).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative Energieversorgungssysteme für Bahnübergangs-Sicherungsanlagen (BÜSA)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch