Die guten Ergebnisse der Stadtbahnen in Deutschland (Karlsruhe/Saarbrücken) haben in den Niederlanden noch kein breites Echo gefunden, was sicher auch an fehlenden Informationen liegt. Man setzt auf Straßenbahn oder Metro, obwohl die Stadtbahn einen besseren Kostendeckungsgrad auf Grund von geringeren Kosten und höheren Einkünften durch Zunahme des Reiseverkehrs bietet. Die Verknüpfung mit den anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, die Einrichtung neuer Haltepunkte und der Einsatz entsprechender Fahrzeuge verstärken die Vorteile noch. Der Verfasser setzt sich für das Stadtbahn-Konzept ein und schlägt den Einsatz im Gebiet von Groningen, Apeldoorn, Arnhem - Nijmegen, Nord-Brabant und Zuid-Limburg vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Light rail vergt denken volgens Karlsruhe-concept


    Weitere Titelangaben:

    Stadt-Bahn fordert Denken nach dem Karlsruhe-Konzept



    Erschienen in:

    OV-magazine ; 7 , 7 ; 24-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch






    Harnaschpolder vergt aanpassingen

    Ode, J. | British Library Online Contents | 2007


    Rivierbeheer vergt tientallen miljarden

    British Library Online Contents | 1998