E-Business-Projekte umfassen in der Regel nahezu alle Wertschöpfungsstufen. Einmal entwickelte Lösungen haben oft nur kurze Lebenszyklen. Ein E-Business-Projekt kann nur zielorientiert gesteuert werden, wenn es integrativer Bestandteil der Unternehmenspolitik und -strategie ist - bei unfokssierten ad-hoc-(E)Projekten ist ein "Versanden" vorprogrammiert. Ein umfassendes E-Business-Projektcontrolling sollte sich inhaltlich auf Beobachtungsbereiche im Rahmen der unternehmenspolitischen Vorphase, Entwicklung E-Business-Strategie, Umsetzung sowie dem Betrieb fokussieren. Neben produkt-/marktbezogenen Kenngrößen, Applikationen etc. sollten auch teamorientierte Aspekte, die Rolle des Projektleiters etc. ebenso bewusst gesteuert werden. Die im Beitrag gegebenen Ausführungen basieren auf einer Reihe von Projekten, die in einem Beratungsunternehmen durchgeführt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategieorientiertes Controlling von E-Business-Projekten



    Erschienen in:

    krp Kostenrechnungspraxi ; 45 , Sonderheft 2 ; 87-91


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kennzahlenbasiertes Controlling von CRM-Projekten

    Warschburger, Volker / Kirchmann, Edgar M. W. / Dempsey, Dave | IuD Bahn | 2003


    Controlling von Change-Management-Projekten

    Schuh, Günther / Müller, Matthia / Tockenbürger, Lüder | IuD Bahn | 1998


    Die Controlling-Intensität bei Projekten läßt sich berechnen

    Füting, Ulrich Christian | IuD Bahn | 1993


    Fuehrungsverhalten in Projekten

    Vetter, R. / Wiesenbauer, L. | British Library Online Contents | 1992


    IT-Sicherheit im Lichte von Business-Process-Reengineering-Projekten

    Hiller, J. | British Library Online Contents | 1995