Im Zuge der derzeitigen gewaltigen Umstrukturierung des Nahverkehrs in Deutschland und der sich verändernden Rahmenbedingungen, müssen sich die Verbünde auf die neue Situation einstellen und neue Wege suchen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen die Öffnung des Marktes, die Finanznot der Kommunen, die Sicherung eines hochwertigen Nahverkehrs und der Kampf um das Überleben der kommunalen und mittelständischen Unternehmen. Die beiden Verbundgesellschaften Aachener Verkehrsverbund (AAV) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) plädieren für die Bündelung von Regieaufgaben bei den Verbundgesellschaften in Aachen und Köln. Der Beitrag richtet den Fokus auf einen möglichen Weg für den AAV und VRS. Sollen die Verbünde weiterhin das Markenzeichen für die Kooperation und Koordination von ÖPNV und SPNV bleiben, scheint die Organisation als Aufgabenträgerverbund die derzeit wettbewerbsrechtlich beste Lösung zu sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbünde als Dienstleister


    Untertitel :

    VRS und AVV plädieren für die Bündelung von Regieaufgaben bei den Verbundgesellschaften in Köln und Aachen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 19 , 12 ; 34-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Faser-Kunststoff-Verbunde im Fahrzeugbau

    Friedrich,H. / Stieg,J. / Bruedgam,D. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Verarbeitungstechnik und Einsatzerweiterung naturfaserverstärkter Verbunde

    Reußmann, T. / Mieck, K.P. / Lützkendorf, R. | Tema Archiv | 2001


    Elastomer/Glas-Verbunde durch Spritzguß

    Zinke, K. | Tema Archiv | 1990


    Die Rolle der Verbünde im ÖPNV

    Sparmann, Volker / Lunkenheimer, Jörg | IuD Bahn | 2004