Das Hauptproblem beim Einsatz von Straßen- und Stadtbahnen auf Eisenbahnanlagen ist die Bahnsteigbreite und der damit verbundene unterschiedliche Abstand zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante. Die Fahrzeugbreite ist mit 2,65 m genormt. Die Verkehrsentwicklung in Karlsruhe beweist, dass sich der Einsatz von Stadtbahnfahrzeugen rentiert und auch in verschiedenen Städten der Niederlande Erfolg verspricht. Eine Veränderung der Bahnsteige kostet viel Geld, aber eine Lücke von 160 mm ist zu breit. Empfohlen wird vom Verfasser der Einsatz von Fahrzeugen mit einer Breite von 3 m und einer Flurhöhe von 900 mm, um Veränderungen der Infrastruktur zu vermeiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handhaven bestaande perrons houdt light rail betaalbaar


    Weitere Titelangaben:

    Das Erhalten der vorhandenen Bahnsteige macht die Stadtbahn bezahlbar



    Erschienen in:

    OV-magazine ; 7 , 8 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch





    Beheerste toegang tot de perrons

    Online Contents | 2002


    Een betaalbaar tussennet

    Online Contents | 2013