Eine genaue Analyse der durch die Einführung eines Web Content Management-Systems (WCM-Systems) betroffenen Geschäftsprozesse bildet die Grundlage für ein unternehmensweit akzeptiertes Content Management. Die durch neue definierte redaktionelle Prozesse tangierten Organisationseinheiten werden so aktiv eingebunden. Hinzu kommt, dass relevante Information an den richtigen Stellen qualifiziert und geschäftsprozessorientiert bereitgestellt wird. Durch die Prozessorientierung ist neben der Akzeptanz für ein unternehmensweites Content Management auch die Akzeptanz hinsichtlich eines neuen Systems leichter zu erlangen. In die grundsätzlichen Überlegungen vor der Einführung eines WCM-Systems muss aber auch die Zielgruppe definiert werden, um Content Management als systembasierten Ausgangspunkt für ein unternehmensweites Knowledge Management zu etablieren. Die Auswahl und die Implementierung eines WCM-Systems steht erst ganz am Ende einer Analyse-, Definitions- und Konzeptionsphase.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prozessorientiertes Web Content Management


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Prozessorientiertes Produktionscontrolling

    Rap, Alfon / Klein, Andrea / Mayer, Reinhold | IuD Bahn | 2000


    Prozeßorientiertes Qualitätscontrolling

    Zangemeister, Andreas W. | IuD Bahn | 1996