In den Niederlanden begann 1993 mit der Trennung von Infrastruktur und Betrieb sowie der Bildung mehrerer selbstständiger wirtschaftlicher Einheiten die Umwandlung der früheren Staatsbahnen NS. Im Rahmen der Holding NS Group wurden Geschäftseinheiten für die Bereiche Personenverkehr, Bahnhöfe, Liegenschaften und Gebäude, Fahrzeuge und Werkshallen sowie Gütertransport gebildet. Seitdem haben sich die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Pünktlichkeit der Züge und die verschiedenen Dienstleistungen der Bahn ständig verbessert. Die Regierung hat ein Zukunftsprogramm mit der Bezeichnung "Eisenbahn in ihrem dritten Jahrhundert" entworfen, das gegenwärtig im Parlament diskutiert und teilweise schon realisiert wird. Die wichtigsten Elemente dieses Programms und die bisher erzielten Ergebnisse werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dutch Railways: A vision for Rail in its third century


    Weitere Titelangaben:

    Die Niederländischen Eisenbahnen: Visionen für "die Eisenbahn in ihrem dritten Jahrhundert"



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Third-rail interurban railways

    Hoopes, Maurice | Engineering Index Backfile | 1901


    Dutch Railways in the 21st Century

    British Library Online Contents | 2000


    Gasoline rail cars on the dutch street railways

    Hupkes, W. | Engineering Index Backfile | 1925


    Third rail practice of Berlin city and suburban railways

    Bartsch, F.W. | Engineering Index Backfile | 1928


    Revolutionary modernization and simplification of rail traffic safety rules on Dutch railways

    Wedzinga, A. A. | British Library Conference Proceedings | 1993