Die unterschiedlichen Bahnstromversorgungen sind heute kein entscheidendes Hindernis für den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr; sie bleiben jedoch technische Grenzen, die so weit wie möglich abgebaut werden müssen. Die neuen europäischen Normen, die die Interoperabilität auf dem Gebiet der Energie behandeln, erfassen die Unterwerke, die Fahrleitung und den Stromabnehmer. Der Beitrag beschreibt die verschiedenen europäischen Systeme sowie den Weg zu vereinheitlichten oder zumindest kompatiblen Systemen wie zum Beispiel eine europaweit einsetzbare Stromabnehmerwippe. Bereits jetzt ermöglichen gemeinsame technische Entscheidungen eine Fahrt der Züge mit minimalen Einschränkungen, und zahlreiche weitere Normen sind in Vorbereitung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L´harmonisation européenne du sous-système ferroviaire énergie: interopérabilité et normalisation


    Weitere Titelangaben:

    Die europäische Angleichung der Bahnstromversorgung im Hinblick auf Interoperabilität und Standardisierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Interoperabilite et recherche ferroviaire

    Pellegrin, J. / Association of American Railroads| Railway Technical Research Institute, Japan | British Library Conference Proceedings | 1994




    La législation ferroviaire européenne

    Profillidi, V. A. | IuD Bahn | 2006