Nach wie vor ereignen sich auf dem Weg zur bzw. von der Arbeit viel zu viele Unfälle, die oftmals erhebliches Leid und auch hohe Kosten verursachen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit (BMA) stiegen allein 1999 die Todesfälle bei Wegeunfällen im Vergleich zum Vorjahr um 45 auf insgesamt 855. Die Rechtsprechung hat zur Abgrenzung versicherter von unversicherter Tätigkeit sowie von versicherten und unversicherten Unfallursachen Grundsätze entwickelt, die bei der Bewertung von Wegeunfällen zu beachten sind. Dabei geht es um die Frage nach dem Versicherungsschutz bei Unfällen auf dem Weg zur Arbeit, während der Arbeitszeit, auf dem Heimweg und auf dem Weg zur Kinderbetreuung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wegeunfall: Versicherungsschutz - ja oder nein?



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 56 , 9 ; 412-415


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wegeunfall (§ 550 RVO; § 8 Abs. 2 SGB VII)

    Udke, Gerwin | IuD Bahn | 1999


    Additivierung:ja oder nein?

    Giere,H. / Aral,Bochum,DE | Kraftfahrwesen | 1987



    Vergabeverfahren: Ja oder nein?

    Schaffner, Klau / Köhler, Edgar | IuD Bahn | 2003


    Diskriminierung ja oder nein?

    Brauner, Roman / Kühlwetter, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2002