Laufwerksbauteile aus Elastomeren oder Gummi-Metall haben einen entscheidenden Einfluss auf Laufgüte, Zuverlässigkeit und Schalldämpfung von Fahrzeugen. Die SNCF, die jährlich etwa 50 Mio Francs für den Einkauf von Teilen aus Gummi und anderen Elastomeren aufwendet, hat jetzt mit Hilfe von Labor- und Betriebsversuchen die realistischen Beanspruchungen des Eisenbahnbetriebs spezifiziert und in Lastenheften und Zulassungsverfahren festgeschrieben. Diese Vorgehensweise erlaubt es, die Zulassungsverfahren zu begrenzen, einen großen Teil der Risiken bei schlechtem Betriebsverhalten auszuschließen und die Einsatzdauer abzuschätzen. In den letzten 10 Jahren konnten hier große Fortschritte erzielt werden. Die Vorgehensweise wird am Beispiel einer Radsatzanlenkung erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maîtrise de la qualité des pièces caoutchouc-métal des véhicules ferroviaires à la SNCF


    Weitere Titelangaben:

    Qualitätssicherung von Gummi-Metall-Teilen für die Fahrzeuge der SNCF


    Beteiligte:
    Raison, Jacque (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    PLANCHER CHAUFFANT POUR VEHICULES FERROVIAIRES

    BIETRIX CHRISTOPHE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff



    DISPOSITIF DE GESTION D'ENERGIE DANS DES VEHICULES FERROVIAIRES

    MUSSET SEBASTIEN / VIENNE MATHIEU | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Dispositif de retour de courant pour véhicules ferroviaires

    DELEU ROGER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff