November 2001 soll die 8,35 km lange, deutsch-niederländische Bahnstrecke vom münsterländischen Gronau bis zum niederländischen Enschede wiedereröffnet werden - nach genau 20 Jahren Unterbrechung. Ein Lückenschluss, von dem die Einwohner beiderseits der Grenze profitieren dürften und für den sich beide Seiten sehr eingesetzt haben. Ab 5. November 2001 fahren reguläre Züge im 30-Minuten-Takt von Gronau und weiter stündlich nach Münster (RB 64, Euregio-Bahn) bzw. Dortmund (RB 51, Westmünsterland-Bahn). Das grenzüberschreitende Projekt startete Mitte der 80er Jahre und nach Verlagerung des SPNV vom Bund auf die Länder wurde es zunehmend konkreter. Der Betrieb der RB-Linie 64 Münster-Enschede ist 1999 vom Zweckverband europaweit ausgeschrieben worden. Als Ergebnis erhielt die DB Regionalbahn Westfalen den Zuschlag für 10 Jahre. Seit Juni 2001 werden bis Gronau bereits planmäßig moderne Talent-Treibwagen VT 643 eingesetzt. Einen Überblick über die Bahngeschichte im Grenzland wird im Beitrag gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deutsch-holländischer Lückenschlu


    Untertitel :

    Im 30-Minuten-Takt über die Grenze



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 39 , 10 ; 32-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch