Im Beitrag wird ein Ansatz vorgestellt, der den Konstrukteur von Kunststoffbauteilen bei einer typischen Teilaufgabe des Konstruktionsprozesses unterstützen soll: dem Positionieren versteifender Rippen auf einem Bauteil. Grundlegende Strategie des vorgestellten Verfahrens ist dabei nicht die vollautomatische Erzeugung einer Rippenstruktur, sondern vielmehr ein interaktiver Konstruktionsprozess, in dem der Anwender einzelne Rippensegmente, basierend auf den Ergebnissen von FEM-Simulationen (FEM=Finite-Elemente-Methode), aus einem Designvorschlag wählt und so schrittweise eine immer detailliertere Rippenstruktur auf dem Bauteil erzeugt. Zur Berechnung eines solchen Designvorschlags für einen optimalen Rippenverlauf wird hier zunächst ein speziell diesem Problem angepasstes Optimalitätskriterium auf der Basis einer Energiebetrachtung formuliert.
Rechnerunterstützte Verrippung von Kunststoffbauteilen
Konstruktion ; 53 , 10 ; 63-66
01.01.2001
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lebensdauersimulation von Kunststoffbauteilen
Tema Archiv | 2008
|Akustik von Kunststoffbauteilen
Kraftfahrwesen | 2004
|Crashsimulation von Kunststoffbauteilen
Kraftfahrwesen | 2004
|Crashsimulation von Kunststoffbauteilen
Tema Archiv | 2004
|Farbtonangleichung von Kunststoffbauteilen
Kraftfahrwesen | 1999
|