Bei der Berechnung der Flankenlinienabweichung im Stirnradpaar einer zahnradartigen Drehverbindung sind neben den mit Standards festgelegten Parametern noch Besonderheiten der geometrischen Form der Lagerlaufbahn, die Verformung der Rollen im Berührungspunkt des Axiallagers und die Elastizität der Tragkonstruktion zu berücksichtigen. Im Beitrag wird ein Modell vorgestellt, auf Grund dessen bei bekannten Betriebsbedingungen bereits in der Konstruktionsphase einer Drehverbindung eine genaue Bewertung der Flankenlinienabweichung im Stirnradpaar möglich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flankenlinienabweichung im Stirnradpaar - Einfluss der Drehverbindung



    Erschienen in:

    Konstruktion ; 53 , 11/12 ; 34-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kran oder Baumaschine mit eingeklebter Drehverbindung und Drehverbindung

    BURGER MARKUS | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    LENKSENSORVORRICHTUNG MIT STECK-DREHVERBINDUNG

    ABELE WOLFGANG / MATTUS WALDEMAR / AMATO DENIS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Lenksensorvorrichtung mit Steck-Drehverbindung

    ABELE WOLFGANG / MATTUS WALDEMAR / AMATO DENIS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG MIT EINER DREHVERBINDUNG

    SCHICK MARCEL / GRABMAIER STEFAN / MUELLER MANUEL et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Drehverbindung für eine Antriebseinrichtung einer wassergebundenen Fahrmaschine

    PELLINGHOF JAN / STUTZ SOPHIE JULIANE | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff