Der Eisenbahnsektor in Europa steht vor der Aufgabe, die Produktionssysteme umzuorganisieren. Dieser Wandlungsprozess geht u. a. mit einer Überarbeitung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und einer Liberalisierung der Dienstleistungen einher. Im Beitrag werden zunächst die derzeitigen Rollen der Beteiligten, Eisenbahnbehörde, Infrastrukturmanager, Betreiber, Lieferanten und Endkunden, in den für sie zutreffenden Organisationsmodellen definiert. Nach einer Beschreibung der erforderlichen Reformen folgt die Darstellung der veränderten Rollenverteilung bei den o. g. Beteiligten und der daraus resultierenden Organisationsformen.
Die Zukunft der europäischen Bahnen: rechtliche und organisatorische Entwicklung
Rail international - Schienen der Welt / Deutsche Ausgabe ; 32 , 12 ; 213-219
01.01.2001
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Europäischen Bahnen - kompetente Partner im Logistik-Markt der Zukunft
Tema Archiv | 1992
|Angebotskonzepte der europäischen Bahnen
Online Contents | 1993
|IuD Bahn | 2002
|Die Stromsysteme der europäischen Bahnen
IuD Bahn | 1995
|Die Bahnen im europäischen Gütermarkt
IuD Bahn | 1993
|