Der Eisenbahnsektor in Europa steht vor der Aufgabe, die Produktionssysteme umzuorganisieren. Dieser Wandlungsprozess geht u. a. mit einer Überarbeitung der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und einer Liberalisierung der Dienstleistungen einher. Im Beitrag werden zunächst die derzeitigen Rollen der Beteiligten, Eisenbahnbehörde, Infrastrukturmanager, Betreiber, Lieferanten und Endkunden, in den für sie zutreffenden Organisationsmodellen definiert. Nach einer Beschreibung der erforderlichen Reformen folgt die Darstellung der veränderten Rollenverteilung bei den o. g. Beteiligten und der daraus resultierenden Organisationsformen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zukunft der europäischen Bahnen: rechtliche und organisatorische Entwicklung


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Angebotskonzepte der europäischen Bahnen

    Weigand, Werner | Online Contents | 1993


    Die Zukunft der Bahnen

    Clausecker, Michael | IuD Bahn | 2002


    Die Stromsysteme der europäischen Bahnen

    Strunk, Peter | IuD Bahn | 1995


    Die Bahnen im europäischen Gütermarkt

    Erdmann, Manfred | IuD Bahn | 1993