Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2002 soll die Neubaustrecke Köln - Frankfurt (Main) in Betrieb gehen. Damit werden diese Metropolen nur noch eine Stunde Bahnfahrt voneinander entfernt sein. Auf der 177 km langen Strecke liegen 30 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 47 km und 18 große Talbrücken. Mit allen Abzweigungen wurden 219 km neu gebaut. Der Beitrag beschreibt die Geschichte der Neubaustrecke Köln - Rhein-Main von den ersten Plänen vor 30 Jahren über die Ausschreibung bis hin zu den gesamten Bauarbeiten. Diese umfassen die Trassierung und den aufwändigen Brücken- und Tunnelbau. Teilweise werden auch die Schwierigkeiten beschrieben, die sich besonders beim Tunnelbau aus geologischer Sicht ergaben. Weiterhin wird auf die Leit- und Sicherungstechnik, das Rettungskonzept und die Landschaftspflege eingegangen. Bis zur endgültigen Inbetriebnahme der Strecke im Dezember stehen nun die Abnahmenachweise zur technischen Verfügbarkeit und die Zulassung im Vordergrund.
Köln - Frankfurt in einer Stunde
Die Neubaustrecke vom Rhein zum Main steht vor der Fertigstellung
Eisenbahn Magazin ; 39 , 12 ; 18, 20-24
01.01.2001
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nürnberg - München in einer Stunde
IuD Bahn | 2001
|Frühjahrstraining - Warmfliegen in einer Stunde
Online Contents | 2012
In einer Stunde bombenfest - Scheibenkleben
Kraftfahrwesen | 1990
|Nürnberg-München in einer Stunde
SLUB | 1999
|Nürnberg - München in einer Stunde
IuD Bahn | 2001
|