In den letzten 10 Jahren hat Schweden eine neue Organisationsform für den Schienenverkehrssektor gefunden und mit der Marktorientierung in abgewogener Weise vereinigt. Schweden war 1998 das erste Land, das eine Trennung zwischen Infrastruktur und Verkehrsdienst vorgenommen hatte. Die Aufgaben waren aufgeteilt zwischen Banverket (BV) als Schieneninfrastrukturbetreiber und der SJ-Gruppe, verantwortlich für Reise- und Güterverkehr, die zunehmende Verluste einfuhr. 1998 wurde die SJ-Gruppe deshalb in sechs Betriebe aufgeteilt, um durch Konkurrenz eine bessere Effizienz zu erzielen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Concurrentie op Zweeds spoor


    Weitere Titelangaben:

    Konkurrenz auf Schwedens Gleisen



    Erschienen in:

    tren ; 1 , 2 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch




    Concurrentie op het spoor

    Online Contents | 1999





    Maak concurrentie op het spoor mogelijk

    Haa, Rein de / Hoeven, Diederik van der | IuD Bahn | 2000