Wer ernsthaft an einer Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf die Schiene interessiert ist, kommt an der Einführung von wettbewerbsfähigen innovativen Fahrzeug- und Logisitkkonzepten nicht vorbei. Mit den Cargo-Sprintern wurde ein Schritt in diese Richtung getan. Sie bestehen aus Triebköpfen mit Lademöglichkeit und dazwischengereihten Container-Tragwagen. Das Transportgut wird dabei sowohl auf die Triebköpfe als auch auf die Mittelwagen dieser selbstfahrenden Transporteinheit aufgesetzt und wie beim Lkw-Transport gesichert. Im Beitrag werden die Technischen Hauptdaten und die Vorteile des Cargo-Sprinters vorgestellt. Einen ersten Auftrag erteilte Australien. Die erste Einheit Cargo-Sprinter für Colin Rees Transportation (CRT) steht nun unmittelbar vor der Auslieferung. Der Prototyp soll zunächst die Strecke Melbourne - Sydney bedienen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cargo-Sprinter für Australien


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Cargo Sprinter im Aufwind

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Der Cargo-Sprinter ist gestartet

    Dolata, Rolf | IuD Bahn | 1997


    "Höchste Eisenbahn für den Cargo-Sprinter"

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1996



    Das ist der neue Sprinter. Mercedes Sprinter

    Lubitz,A. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1999