Da eher mit einer Verschärfung als mit einer Lockerung der schalltechnischen Grenzwerte zu rechnen ist, müssen auch weiterhin Lärmschutzwände mit ihren visuellen und ästhetischen Einschränkungen der Landschaft gebaut werden. Bautechnisch sind Bemühungen im Gange, durch konstruktive Maßnahmen die Wirkung einer Lärmschutzwand zu verbessern oder Materialien zu entwickeln, die gleichzeitig die Forderung nach Dämmung/Absorption und zumindest teilweiser Transparenz erfüllen. Wichtig ist auch, die Richtlinie 800.2001 immer auf dem technisch aktuellen Stand zu halten. Im Beitrag werden die Bauarten von Lärmschutzanlagen, akustische Anforderungen und verbesserte Schallschutzwände behandelt.
Lärmschutz an Bahnstrecken
Eisenbahn Ingenieur Kalender ; 281-294
01.01.2002
14 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Landschaft , Lärm , Schallschutzwand , Materialien , Richtlinie , Schienenverkehr , Grenzwert , Bauart
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Innovativer Lärmschutz an Bahnstrecken
IuD Bahn | 2011
|FACHBEITRÄGE Innovativer Lärmschutz an Bahnstrecken
Online Contents | 2011
|SLUB | 2010
|Reaktivierung von Bahnstrecken
IuD Bahn | 1998
|Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land
SLUB | 2013
|