Allein wegen der Diskrepanz zwischen der reiseweitenbezogenen Nachfragestruktur des Personenverkehrs in Nordrhein-Westfalen und der vergleichsweise geringen Anzahl der vom Metrorapid angebotenen umsteigefreien Verbindungen ist für die Mehrzahl möglicher Relationen mit Umsteigenotwendigkeit zu rechnen. Daher sollte vor der Realisierung des Vorhabens den Marktwirkungen von Umsteigezwängen als Voraussetzung für die Nutzung der Magnetschwebetechnik im ÖPNV erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden; denn allein der Markt entscheidet darüber, ob ein neues Produkt erfolgreich platziert werden kann, unabhängig davon, ob es sich bei den Bewertungskriterien um solche politischer oder betriebs- beziehungsweise volkswirtschaftlicher Art handelt. Die bisher zugänglichen Untersuchungen weisen bezüglich realistischer Marktreaktionen einen deutlichen Handlungsbedarf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metrorapid: Werden Fahrgäste Umsteigezwang akzeptieren?


    Untertitel :

    Grenzen der Qualitätssteigerung durch Magnetbahn-Angebot



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 20 , 1-2 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch