Weiterführende Untersuchungen der Gründe für die Entgleisung bei Hatfield zeigen, dass das Zusammenwirken von Verschleiß und Rollkontakt-Ermüdung der entscheidende Ansatzpunkt ist für die Kontrolle der Schnittstelle zwischen Rad und Schiene zwecks Erreichung einer optimalen Lebensdauer. Konstruktionsentscheidungen, die in den letzten 20 Jahren zur signifikanten Verlängerung der Lebensdauer von Rad und Schiene geführt haben, basieren auf reiner Erfahrung. Da nun ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel von Risswachstum und Verschleiß vorhanden ist, können bessere Methoden zur Sicherung der Lebensdauer von Schienen entwickelt werden, wie der Beitrag zeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Managing the critical wheel/rail interface


    Weitere Titelangaben:

    Handhabung der kritischen Schnittstelle Rad/Schiene



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Managing the critical wheel/rail interface

    British Library Online Contents | 2002



    Managing the wheel/rail interface with grinding

    Zarembski, Allan M. | IuD Bahn | 2011


    Wheel/rail interface

    Europoint BV, Zeist | TIBKAT | 2014


    The wheel/rail interface

    Richter, Frank | IuD Bahn | 1999