Direktantriebe für Schienenfahrzeuge sind wünschenswert, da durch den Wegfall des Getriebes Life Cycle Costs eingespart werden können. Permanenterregte Synchronmaschinen sind heute in der Lage, das erforderliche Drehmoment zu leisten. Im Beitrag werden Fahrmotor-Spezifikationen und Einbauraum für voll- und unabgefederte Varianten beschrieben und dem Anforderungsprofil der BR 152 gegenübergestellt. Simulationsrechnungen zu Radkräften bei unabgefederten Direktantrieben folgen. Ergebnis: Hochleistungslokomotiven sind heute ebenso wie Güterzuglokomotiven mit Direktantrieben produzierbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Direktantriebe für Lokomotiven


    Beteiligte:
    Koch, Th. (Autor:in) / Körner, O. (Autor:in) / Binder, A. (Autor:in)

    Kongress:

    Tagungsband 5. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 20. - 22. Februar 2002



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Direktantriebe für Lokomotiven

    Koch, Thomas | Online Contents | 2002


    Direktantriebe für Lokomotiven

    Koch, Thoma / Körner, Olaf / Binder, Andrea | IuD Bahn | 2002


    Direktantriebe für Lokomotiven

    Koch, T. / Körner, O. / Binder, A. | Tema Archiv | 2002


    Direktantriebe

    Oswald, J. / Walter, M. / Scherer, C. et al. | British Library Conference Proceedings | 2018