Die Menschen in Skandinavien haben traditionell eine andere Einstellung zur Natur, weil sie ihnen wichtige Rohstoffe für Exportprodukte wie Papier und Pappe liefert. Im Umgang mit den nachwachsenden Rohstoffen hat sich die Idee durchgesetzt, nicht nur mit diesen Quellen zu haushalten, sondern auch für einen umweltfreundlichen Transport zu den wichtigsten Absatzmärkten zu sorgen. Der schwedisch-finnische Papierkonzern Stora Enso entwickelte dafür sein Baseport-Konzept, ein multimodales Transportsystem zwischen Schweden und dem Kontinent, das Eisenbahnen Hafendienstleister und die Schifffahrt einbindet. Die intermodal eingesetzten Transportbehälter, Stora Enso Cargo Unit (Secu), sind eine Sonderanfertigung speziell für den Schiene/Seetransport von Schweden nach Zeebrugge, dem kontinentaleuropäischen Baseport von Stora Enso und zugleich Drehscheibe für Transporte innerhalb Europas und nach Übersee. Der Transport der Papierrollen und die beteiligten Partner werden im Beitrag vorgestell.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rollentausch bei Stora Enso


    Untertitel :

    Multimodales Baseport-Konzept sorgt für Sicherheit und spart Kosten



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch