Vom Bereich Verkehrsunfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover wurden im Rahmen einer Studie 207 Unfälle mit Straßenbahnen im Raum Hannover ausgewertet. Die gewonnenen Informationen bezüglich Umgebungssituation, Fahrzeuge, Personen, Verletzungen und Unfallspuren auf der Straße wurden in einer Datenbasis gespeichert und durch berechnete Fahr- und Kollisionsgeschwindigkeiten ergänzt. Dargestellt sind die Verletzungen unterschiedlicher Unfallopfer bei den Kollisionen von Straßenbahnen mit 95 Fußgängern, 29 Radfahrern, 59 Pkw- und 14 LKW-Insassen. Gezeigt wird, dass Kollisionen mit Straßenbahnen besonders gefährlich für die anderen Verkehrsteilnehmer sind. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen zur Verbesserung der passiven Sicherheit von Straßenbahnen abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aspects of passive safety of trams for pedestrians, bicyclists and car occupant


    Weitere Titelangaben:

    Aspekte der passiven Sicherheit von Straßenbahnen für Fußgänger, Radfahrer und Kraftfahrzeuginsassen



    Kongress:

    Passive Safety of Rail Vehicle: Proceedings of the 3rd International Symposium, Berlin 21 - 22 March 2002


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    11 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Planning for Pedestrians and Bicyclists

    Meyer, Michael D. | Wiley | 2016


    Quality Counts for Pedestrians and Bicyclists

    Turner, Shawn / Lasley, Philip | Transportation Research Record | 2013



    Pedestrians’ and bicyclists’ route choice during winter conditions

    Magne Fossum / Eirin Olaussen Ryeng | DOAJ | 2022

    Freier Zugriff